TV-Programme zeigen die Vielfalt des Programms des Fernsehsenders
Neben Nachrichtensendungen wie "Tagesschau", "Tagesthemen" und "heute" bietet das vielfältige Programm des Senders auch Sportübertragungen aus verschiedenen Sportarten wie Fußball, Formel 1 und Handball. Informative Dokumentationen zu verschiedenen Themen und Reportagen über Reisen in ferne Länder und den Umweltschutz bieten interessante Einblicke. Neben Filmen werden auch Serien wie Game of Thrones, Sitcoms wie Until I Fall in Love with Mama, Melodramen wie GZSZ und Telenovelas wie Sturm der Liebe im Fernsehen ausgestrahlt. Denn das Fernsehprogramm bietet für jeden etwas. Die Unterhaltung darf dabei nicht zu kurz kommen. Die Zuschauer können interessante Quizsendungen wie "Ich will Millionär werden", Spielshows wie "Schlag den Raab", Konzerte, Kabarett, Theater und andere kulturelle Sendungen genießen. Unterhaltungssendungen wie "DeutschlandsuchtdenSuperstar", "Let's Dance" und "The Biggest Loser" sind sehr beliebt, während "Germany'sNextTopmodel" und "Bachelor" besonders beliebt sind. bei den weiblichen Zuschauern beliebt.
NEU: Die Fernsehzuschauer haben weiterhin eine wachsende Auswahl an öffentlich-rechtlichen und privaten Kanälen. Neben ARD, ZDF, RTL, Pro 7, Sat.1 und VOX gibt es zunehmend weitere Spartenkanäle, die sich auf bestimmte Genres des Fernsehprogramms konzentrieren. Zu den bekannten Kategorien gehören Kindersender (KiKA, Nickelodeon, Super RTL), Musik (VIVA, Deluxe Music, MTV), Sport (Eurosport, Sport1) und Nachrichten (tagesschau24, N24, n-tv). Zuschauer, die mit dem Programmangebot von Bezahl- und werbefinanzierten Sendern nicht zufrieden sind, können ihre Programmauswahl mit Pay-TV-Sendern wie Sky erweitern.
Digitale Verbreitung von TV-Programminformationen
Die digitale Revolution hat nicht nur das Fernseherlebnis verändert, sondern auch die Möglichkeit eröffnet, den Zuschauern den Zugang zu Fernsehprogrammen zu ermöglichen. Die Programminformationen können auf Websites, mobilen Websites, Apps oder Smart-TVs veröffentlicht werden. So können sich die Zuschauer online über das Abendprogramm informieren, zum Beispiel am Arbeitsplatz. Dies ist auch unterwegs möglich, da eine Reihe von Apps für die Programme des Fernsehsenders den einfachen Zugriff auf das Fernsehprogramm von unterwegs über das Smartphone ermöglichen.
Apps und Websites: zusätzliche Funktionen
Je nach Aufbau der App oder der Website werden dem Betrachter zusätzliche nützliche Funktionen, wie z.B. Erinnerungen oder Suchfunktionen, angeboten. Mit Hilfe der Suchfunktion können Programme und Informationen wie Sender, Sendezeit und Regisseur gefunden werden. Die Erinnerungsfunktion ermöglicht es den Zuschauern, ihre Lieblingssendungen zu markieren und auf eine Art Merkliste zu setzen. Die App oder die Website benachrichtigt die Zuschauer kurz vor der Ausstrahlung, damit sie nicht den Überblick über die verschiedenen Fernsehprogramme verlieren. Neben Spielfilmen bietet TV-Programm1.de eine breite Palette an Fernsehprogrammen, darunter viele Kanäle, Sendungen und Filme. Verpasst der Zuschauer eine Sendung, kann er sie online in der Mediathek des Senders abrufen. Leider bietet es aufgrund gesetzlicher Vorgaben kein komplettes Fernsehprogramm, aber das Angebot wurde im Laufe der Jahre ständig erweitert.